News/Infos

News & Infos

Bei den meisten Kfz Versicherungen bleiben die Beiträge für 2022 stabil.
Dies kommt durch die weiter gesunkenen Schadenaufwendungen
in den Jahren 2019 und 2020.

Auf Grund der sinkenden Schadenquote lassen sich weitere
Beitragsvorteile auch in deiner Kfz Versicherung realisieren.

Hierzu habe ich einige gute Ideen.


Also melde dich , wir helfen.

03991 - 778 111

0176 - 944 79 473


Schusswaffe oder Stift – wovor hast du mehr Angst?

Ganz einfach meinst du. Doch das ist es nicht.
Denn der Unterschied zwischen gefühltem und realem Risiko ist schon groß.
Die nüchterne Bilanz lautet 300 zu 70, was zumindest die Frage beantwortet,
wovor du im direkten Vergleich mehr Angst haben sollten.

Die Zahl der Menschen, die Jahr für Jahr hierzulande sterben, weil sie Teile eines Kugelschreibers verschluckt, beträgt 300.
Die Zahl derer, die einer Schusswaffe zum Opfer fallen, liegt nur bei 70.
Sei dein gefühltes Risiko auch noch so groß.

Wenn es nun aber so viele Schusswaffen wie Kugelschreiber gäbe, mögen Kritiker anführen. Geschenkt, statistisch gesehen sind wir eigentlich alle tot.

Hast du Fragen, wir helfen.
03991 - 778 111
0176 - 944 79 473

Erkennen:

Überlege dir, welchen Risiken du ausgesetzt bis und
welcher Schaden daraus entstehen kann.
Wie wahrscheinlich ist es für dich, dass dieses Risiko eintritt?


Vermeiden:

Jetzt wo du deine Risiken kennst, vermeidest du schon oftmals diese einzugehen oder bis besonnener dabei.
Denn wenn du ein Risiko vermeidest, brauchst du dieses nicht zu versichern.


Verringern:

Lassen sich Risiken oder die Schäden daraus verringern, benötigst du auch nur geringeren Versicherungsschutz. Welches deine Beiträge senkt.


Versichern:

Die Risiken die jetzt noch übrig sind, kannst du versichern,
musst du aber nicht.
Hier ist jetzt die Frage, welches Risiko kannst du selber tragen und welches würde dich finanziell ruinieren?


Wenn du diese 4 Punkte berücksichtigst, kannst du auf Dauer eine Menge Geld sparen. Weil du unsinnige oder zu teure Versicherungen nicht benötigst und im Schadenfall dennoch nicht auf der Strecke bleibst.

Hast du Fragen, wir helfen.
03991 - 778 111
0176 - 944 79 473

Schönheitsreperaturen

Oftmals möchte der Vermieter, dass beim Auszug oder bei starren Fristen, Schönheitsreperaturen durchgeführt werden.


Was sind Schönheitsreperaturen?


Hierbei handelt es sich nicht um grundlegende Reparaturen,
sondern nur um die Beseitigung oberflächliche Schäden.
Das sind tapezieren, anstreichen der Wände und Decken.
Sowie das streichen der Türen und Fenster.

Starre Fristen.


Wenn im Mietvertrag starre Fristen vereinbart wurden,
sind diese nicht bindend, sondern dienen nur der groben Orientierung.

Wohn- und Schlafräume  ca. 5 Jahre
Küche und Bad               ca. 3 Jahre

Diese sind jedoch immer vom tatsächlichen Zustand abhängig.
Der Vermieter kann keine Renovierung nach einer Frist verlangen.

Dennoch Probleme?

Dann hilft dir der örtliche Mieterverein, bei bestehender
Mitgliedschaftsogar kostenlos, ansonsten kostenpflichtig.
Oder direkt zum Anwalt, hierzu ist dann eine
Rechtsschutzversicherung mit Mieterrecht sinnvoll.

Hast du Fragen, wir helfen.
03991 - 778 111
0176 - 944 79 473

12+1 Punkte für die Kfz Versicherung

1. Selbstbehalt erhöhen
Versicherungen sind für existenzbedrohende Schäden da.
Den Rest solltest du besser selbst tragen.

2. Kleinschäden selbst bezahlen
Das schützt zum Beispiel vor unnötigen Stufungen in der Schadensfreiheitsklasse. Deswegen solltest du die Selbstbeteiligung erhöhen und einen ordentlichen Notgroschen aufbauen.

3. Rabattschutz überdenken
Damit hast du einen oder mehrere Unfälle „frei“, ohne hochgestuft zu werden. Kostet aber auch bis zu 25 Prozent mehr.

4. Vollkasko überdenken
Wichtig ist die bei Finanzierungen. Dort dann bitte auch an die sog. GAP-Deckung denken. Ansonsten ist die Vollkasko nicht überlebensnotwendig. Wer von Voll- auf Teilkasko wechselt, kann gut und gerne 50 % sparen.

5. Teilkasko überdenken
Ist dein Auto in die Jahre gekommen und bist du beruflich nicht zwingend drauf angewiesen, ist auch die Teilkasko nicht überlebensnotwendig.

6. Fahrerkreis beachten
Nur versichern, wer wirklich mit dem Auto fährt. Den Fahrerkreis kannst du für einmalige Ereignisse einfach kurzfristig telefonisch erweitern.

7.  Überflüssiges kündigen
Unsinn wie Insassenunfallversicherung sein lassen. Eine sog. Mallorca-Deckung brauchst du auch nur, wenn du im Ausland einen Mietwagen fährst.
Bist du im ADAC, ist der Schutzbrief auch oft überflüssig.

8. Beim Autokauf mitdenken
Es gibt Autos, die sind besonders teuer zu versichern. Am besten vorher recherchieren. Frage dich auch, ob es ein finanzierter Neuwagen sein muss, für den du die Vollkasko benötigst.

9. Zahlweise beachten
Zahle die Versicherung jährlich statt monatlich. Der Ratenzuschlag ist oft teurer als der Dispo!

10. Werkstattbindung überdenken
Wenn du dich verpflichtest, bei einem Unfall eine bestimmte Werkstatt aufzusuchen, zahlst du bis zu 15 Prozent weniger.

11. Kilometerlaufleistung beachten
Je weniger du fährst, desto günstiger. Überprüfe also erstens, was du in deiner Police drin stehen hast und zweitens, ob du nicht vielleicht auch weniger mit dem Auto fahren kannst.

12. Direktversicherer wählen
Günstiger wird’s tatsächlich selten. Das liegt vor allem an den geringen Gebühren und Verwaltungskosten. Allerdings musst du dich selbst kümmern. Wenn du Oldtimer oder andere “besondere” Wagen hast, wirst du dort auch schnell an Grenzen stoßen.

13. Neuvertrag prüfen
Bestandsverträge werden gern von Versicherern zum Jahreswechsel in der Prämie erhöht und Neuverträge sind meistens günstiger. Daher gern zum Ende des Jahres (September-Oktober) den bestehenden Tarif vergleichen und schauen was geht.

Fazit
Du siehst, so schwer ist es eigentlich nicht. Solltest du mit unserer 12+1 Punkten nicht zurecht kommen oder noch die ein oder andere Frage haben, melde dich bei mir.


Hast du Fragen, wir helfen.
03991 - 778 111
0176 - 944 79 473

Grob fahrlässig, zahlt die
Gebäudeversicherung?

Ist ein Schaden eingetreten, welcher grobe Fahrlässigkeit als Ursache hat, darf dann die Gebäudeversicherung die Schadenleistung kürzen?

Ja, sie darf. Denn wenn der Versicherungsnehmer grob fahrlässig handelt, heißt es in den Bedingungen der Gebäudeversicherung:
"Bei Schäden bis 10.000 Euro verzichten wir auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. Bei Schäden über 10.000 EUR behalten wir uns vor, die Entschädigungsleistung zu kürzen."
Sind Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, vollständig versicherbar?
Ja. Wer diese Schäden mitversichern will, sollte bei der Wahl seiner Versicherung unbedingt auf folgenden Bedingung im Vertrag achten:
"Wir verzichten auf Leistungskürzung bei grober Fahrlässigkeit."

Du möchtest gern wissen, ob deine Gebäudeversicherung diesen Schutz bietet? Ruf uns an oder schreib eine Nachricht. Wir prüfen gerne den Vertrag.


Hast du Fragen, wir helfen.
03991 - 778 111
0176 - 944 79 473

Schutzbrief,
fast jeder hat einen, aber was steckt drin?

In der Regel sind enthalten:

- Pannenhilfe (vor Ort Maßnahmen)
- Abschleppen
- Bergen des Fahrzeugs
- Fahrzeugrücktransport (Pickup Service)
- Fahrzeugunterstellung
- Hotelübernachtung
- Ersatzfahrzeug
- auf Reisen die Weiter- bzw. Rückfahrt mit Hilfe eines Mietwagens oder mit öffentlichen  
  Verkehrsmitteln

Hast du Fragen, wir helfen.
03991 - 778 111
0176 - 944 79 473

Probefahrt, wer zahlt?

Gewöhnlicher Diebstahl eines KFZ ist in der Teilkasko versichert aber was wenn das Auto während einer Probefahrt gestohlen wird?

Übergibst du dein Auto mit Fahrzeugpapieren und Schlüsseln zur Probefahrt und fährst selbst nicht mit, dann handelst du grob fahrlässig. Hier besteht kein Versicherungsschutz.


Tipp zurKFZ-Haftpflicht:
Verkaufst du dein Auto und übergibst es mit Kennzeichen dann schreibe unbedingt Datum und Uhrzeit in den Kaufvertrag. Verursacht der Käufer einen Unfall, muss zwar deine Versicherung für den Schaden aufkommen, belastet wird jedoch der Schadenfreiheitsrabatt des Käufers.


Hast du Fragen, wir helfen.
03991 - 778 111
0176 - 944 79 473

Share by: